Beratung und Coaching in Erziehungsfragen
Solange Deine Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie größer werden, schenk` ihnen Flügel.
Khalil Gibran
Kinder zu erziehen gelingt manchmal mit Leichtigkeit, manchmal stellt es Väter und Mütter aber auch vor große Herausforderungen.
Probleme in der Erziehung haben vielerlei Gestalt
- Wenn Sie merken, dass Sie im Erziehungsverhalten unsicher sind,
- wenn es Ihnen schwer fällt, Ihrem Kind Grenzen zu setzen,
- wenn Sie bei wichtigen Themen keine Regeln etablieren können,
- wenn es kein gesundes Konfliktverhalten in der Familie gibt,
- wenn Sie sich oft genervt oder überfordert fühlen,
- wenn es wegen schulischer Leistungen viel Streit gibt,
- wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Kind nicht mehr zu erreichen,
- wenn Ihr Kind oft krank ist, oder Stress im Kindergarten oder der Schule hat,
- wenn das Familienklima durch Stress und Anspannung gekennzeichnet ist
- oder wenn die Freude im Zusammensein mit Ihre Kind verloren gegangen ist.
Dann kann es sinnvoll sein, für einen gewissen Zeitraum professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Nur was sein darf kann sich auch verändern
In einem geschützten Rahmen dürfen zunächst Ihr Frust, Stress, Hilflosigkeit und auch Ärger da sein ohne bewertet zu werden – Annehmen der Situation.
Gemeinsam erforschen wir die Hintergründe für die aktuellen Erziehungs-Probleme und entscheiden dann, welches Erziehungsthema im Moment Priorität hat.
Wir entwickeln ein für Sie und Ihr Kind stimmiges Erziehungs-Ziel und bestimmen in der Folge die einzelnen Schritte auf dem Weg dorthin.
Auf der Basis Ihrer persönlichen Ressourcen und Stärken soll Ihre Konfliktfähigkeit gestärkt und die Kommunikation mit Ihrem Kind verbessert werden, so dass frische Verhaltensweisen im Erziehungsalltag erprobt und dauerhaft verankert werden können.
Wenn die eigene Geschichte im Wege steht
Manchmal sind es auch die schmerzvollen Erfahrungen aus der eigenen Kindheit, die der heutigen Beziehung von Müttern und Vätern zu Ihrem Kind im Wege stehen. Dann kann es sinnvoll sein, sich den alten Erfahrungen aus der eigenen Geschichte anzunähern, sie anzunehmen und auf heilsame Art und Weise zu integrieren. So kann das Vergangene die heutige Beziehung zu Ihrem Kind nicht mehr überschatten.
Sie sind dann frei, die Beziehung zu Ihrem Kind so zu gestalten, wie es für Sie und Ihr Kind am schönsten ist.